✨ Einladung zum Contactango Winter Festival 2026 vom 3. bis 6. Januar 2026 in München ✨
Die Freude der Improvisation – Lauschen · Verbinden · Tanzen
Taucht mit uns vier Tage lang ein in die sinnliche, verspielte und tief verbindende Welt des Contactango!
Vier erfahrene Lehrer und improvisierte Live Musik mit der einzigartigen Contactango Banda sind dabei.
In Contactango gibt es keine fixen Rollen – Führen und Folgen sind im wandelnden Fluss – und jederzeit kann ich solo tanzen und mich überraschen lassen was geschieht. Diese Öffnung der klassischen Rollenbilder schafft Raum für neue Formen der Begegnung, überraschende Momente und kreative Improvisation.
Contactango tanzen macht glücklich!
Diese besondere Tanzform verbindet die kreative Freiheit und Beweglichkeit der Contact Improvisation mit der Herzenszugewandtheit, Musikalität und Präsenz des Tango.
Tanzen mit allen Sinnen
Freut euch auf ein inspirierendes Lehrer:innen-Team:
• Jasminka Stenz (Schweiz)
• Ludwig Lukas (Franken)
• Taro Tikitaki & Sebastian Mayer (Oberland)
Sie begleiten euch durch ein vielfältiges Workshop-Programm voller Tiefe, Leichtigkeit und lebendiger Begegnung.
Ort:
Die Rote Fabrik in München – ein wunderschöner, 180 m² großer Tanzraum mit Parkettboden, Fußbodenheizung, Holzofen, viel Licht und einer großen Dachterrasse zum Chillen und Tanzen in der Wintersonne.
📍 Adresse: Brunhamstraße 19A, 81249 München (nur 4 Minuten zu Fuß von der S-Bahn-Station Neu-Aubing)
👉 Lageplan unter rote-fabrik.de
🔗 Kosten & Anmeldung: Kosten 4 Tage Gesamtpaket 200-250 Euro nach eigenem Ermessen. Anmeldung unter mail@contactango.info



Timetable Winterfestival
Samstag 3. Januar
14.30 bis 16 Uhr
Registrierung mit Kaffee und Cookies
16 – 18.30 Uhr
WS 1: Taro – Verbunden im Innen und Aussen
18.30 bis 20 Uhr
Gemeinsames Abendessen / Mitbringbuffet
20 bis ca. 23 Uhr
Tanzfest mit Warm-up und improvisierter Live Musik
Sonntag 4. Januar
10.00 bis 10.45 Uhr
Bodywork/Feldenkrais
11 bis 13.30 Uhr
WS 2: Jasminka & Sebastian – Teil 1: lauschen – rauschen – Partner tauschen – und plötzlich wirst du getanzt
13.30 – 15.30 Uhr
Mittaga-Pause mit Siesta Zeit
15.30 – 18 Uhr
WS 3: Ludwig – Lauschend führen – lauschend folgen
18 -19.30 Uhr Pause
Pause und gemeinsames Mitbringbuffet
ab 19.30 bis ca. 22:30 Uhr
Tanzfest mit Warm-up und improvisierte Live Musika Delikatessen der Contactango Banda
Montag 5. Januar
11 – 11.45 Uhr
Bodywork/Feldenkrais
12 bis 14 Uhr
WS 4: Jasminka & Sebastian – Teil 2: lauschen – rauschen – Partner tauschen – und plötzlich wirst du getanzt
14 – 16 Uhr
Mittags-Pause mit Siesta Zeit
16 – 18 Uhr
WS 5: Forschungsraum, bring deine Ideen und Fragen. 4 Lehrer stehen zur Verfügung
18.00 -19.30 Uhr Pause
Pause und gemeinsames Mitbringbuffet
ab 19.30 bis ca. 22:30 Uhr
Tanzfest mit Warm-up und improvisierte Live Musik
Dienstag 6. Januar
10.00 – 10:45 Uhr
Bodywork/Feldenkrais
11.00 – 14.00 Uhr
Tanzernte mit den allen – forschen was dich interessiert, was inspiriert dich.
14.00 – 14.30 Mittagessen
Den Tanz und die Begegnungen im Herzen mitnehmen.
Wenn du zum gemeinsamen Aufräumen noch etwas Zeit hast sind wir sehr dankbar! ♥
Das Lehrerteam

Jasminka Stenz
CH/D
Professionelle Tanzausbildung in Zeitgenössischem Tanz, Contactimprovisation, somatischer Körpertechnik und Performance.
MA in Choreografie. Von der Violine kam sie zum Tango, vom Tango zum Tanz. Seither tanzt sie und unterrichtet sie international mit einer Freude, die ihr nie ausgeht.

Ludwig Lucas
Tänzer und Lehrer mit grosser Weisheit und Humor

Taro Tikitiki
Tänzer & Klang Artist
„Die Felder von Klang Improvisation erweisen sich als integraler Bestandteil meines Erlebnis-Kosmos.
Aus der spielerischen Improvisation mit Musik und Raum entsteht Begegnung.“

Sebastian Mayer
Sebastian tanzt und unterrichtet seit vielen Jahren Tango, CI und Contactango. Sein größtes Glück findet er in der artistischen Verbundenheit des Contactango. Die Erfahrung aus der Feldenkrais Arbeit fließen in seinen achtsamen und erforschenden Unterricht ein.
Übernachtung ist in der Roten Fabrik nicht möglich. Es gibt aber günstige AirBnB Unterkünfte in der Nähe und ein günstiges Hotel (Amber) ca. 400 m entfernt in der Bodenseestraße – und immer wieder Münchner TänzerInnen die Reisende aufnehmen.
Kosten: 4 Tage Gesamtpaket 200-250 Euro nach Selbsteinschätzung das ganze Festival.
Wir sorgen für Kaffee, Tee, Obst & Sweets.
Rücktritts/Stornobedingungen: Grundsätzlich versuche ich es kulant zu handhaben. Dennoch bin ich trotz professioneller Unterstützung mehr mit der Organisation beschäftigt, als mit dem Unterrichten.
Daher bitte ich um euer Verständnis bei kurzfristigen Absagen (1 Woche vorher und weniger) 50€ Bearbeitungsgebühr zu überweisen.
Das Festival findet statt im Rahmen des Vereins zur Erforschung und Förderung der gesundheitlichen und gesamtgesellschaftlichen Glückserfahrung.